Die Aufgabe einer Schulleitung ist sehr herausfordernd und vielfältig. Diese Resilienz-fortbildung soll Schulleitungen in die Lage versetzen, mit einer resilienten Haltung den Anforderungen zu begegnen. Dadurch sollen sie den bestmöglichen Output an Qualität und Gesundheit für die Menschen in der Schule und für sich selbst erreichen.
Inhalte
Folgende Inhalte sind Bestandteile der Fortbildung. Gerne stimme ich diese mit Ihnen ab, um ggf. Schwerpunkte zu entwickeln, die sich aufgrund der individuellen Voraussetzungen als besonders sinnvoll erweisen.
Methoden
Grundsätzlich erfolgt eine klare Moderation mit guter Visualisierung. Der theoretische Input ist auf das Wesentliche beschränkt, damit die Teilnehmenden selbst sehr viel agieren können. Die Fortbildung ist geprägt von Eigenreflexion und eigenen Übungen. Diese werden einzeln, in Partner-und Gruppenarbeit durchgeführt. Körperübungen lockern auf und entspannen. Die Möglichkeit des Transfers für den Unterricht und die Mitarbeiterführung wird aufgezeigt.
Ziele
Die TeilnehmerInnen sollen: