Als LehrerIn vor einer Klasse stehen ist nicht immer einfach. Nicht selten verbindet man damit auch unangenehme Gefühle und Gedanken, die dem
Erfolg im Wege stehen. Über eine mentale Einstellungsänderung und weiteren Aspekten wird in dieser Fortbildung der Weg aufgezeigt, wie LehrerInnen motiviert und erfolgreich vor der Klasse (be)stehen
können.
Inhalte
- Im Mittelpunkt stehen, vor dem „Auftritt“ beachten
- mentale Einstellung ändern für mehr Erfolg
- Umgang mit störenden Gefühlen und Gedanken
- Die erste Stunde, der erste Eindruck ist prägend
- Körpersprache, Atmung, Stimme, Blickkontakt und Persönlichkeit
einsetzen,
- Eigenes Verhalten reflektieren, Selbst- und
Fremdwahrnehmung
- Sich treu bleiben und authentisch wirken
- Schlagfertigkeit und Humor situationsabhängig
einsetzen
- Einen klaren (Unterrichts)-Plan haben, Regeln und Konsequenzen
einhalten
- Unterrichtsstörungen vorbeugen, Respekt erlangen
- Erst Respekt, dann Disziplin
- Wirkliches Interesse zeigen, respektvoll und wertschätzend
agieren
- Umgang mit Eltern, Elternabende meistern
- Tipps zur Umsetzung
Ziele
Die TeilnehmerInnen sollen
- ihren Unterricht erfolgreich planen und
durchführen
- sich vor der Klasse sicher und gut fühlen
- von den SchülerInnen und Eltern respektiert werden
- motiviert und interessiert unterrichten
- mit Eltern angemessen umgehen
- Spaß am Lehrerberuf haben
Methoden
Grundsätzlich wird eine gute Visualisierung der Ergebnisse und Beteiligung aller ermöglicht. Weiterhin ist die Fortbildung geprägt
durch Eigenreflexion, eigene Übungen und Gruppenaufgaben. Übungen werden in Partner- und Gruppenarbeit durchgeführt. Körperübungen lockern auf und entspannen. Die Teilnehmenden agieren selbst sehr
viel.